Marktausblick Oktober

Unseren Kunden senden wir vierteljährlich einen Rück- und Ausblick zu den Situation an den Finanzmärkten. Gerne teilen wir einen Teil aus unserer diesbezüglichen Publikation mit einem erweiterten Publikum auf unserer Webseite.
Unseren Kunden senden wir vierteljährlich einen Rück- und Ausblick zu den Situation an den Finanzmärkten. Gerne teilen wir einen Teil aus unserer diesbezüglichen Publikation mit einem erweiterten Publikum auf unserer Webseite.
Unseren Kunden senden wir vierteljährlich einen Rück- und Ausblick zu den Situation an den Finanzmärkten. Wir haben die Publikation nun so angepasst, dass wir diese auch direkt als PDF auf unsere Webseite hochladen können.
Die klassischen Währungen, welche auf staatlicher Souveränität beruhen, lassen sich grundsätzlich aufgrund der volkswirtschaftlichen Situation, der realen Zinssätze und anderen Faktoren bewerten. Die Entwicklung der Kurse gegenüber anderen Währungen vorauszusehen ist basierend auf diesen Analysen aber schwierig bis unmöglich. Nur wenige Fonds, welche sich auf den Handel mit Währungen spezialisieren, können langfristig eine positive Performance aufweisen.
Die höheren Zinsen bringen mit sich, dass Banken und Versicherungen wieder Produkte mit Ablaufgarantien konstruieren können, welche vereinzelt auch wieder eine gewisse Attraktivität mit sich bringen.
Zur Erinnerung: Es werden an der schweizer Börse immer noch Obligationen mit Zinsen um die 0.5% gehandelt. Da der Marktzins für Oblis mit Laufzeiten von ca. 5 bis 10 Jahren bei rund 2% bis 3% liegt, handeln diese aktuell mit einem Abschlag von rund 13-18%.
Autoschäden und -Unfälle sind ärgerlich. Noch ärgerlicher, wenn sie noch einen Haufen Papierkrieg und Administrationsaufwand mit sich bringen oder die Abwicklung sich endlos in die Länge zieht.